Alles nur Theater? Wie wir Kinder und Jugendliche stärken können

Einladung zum Werkstattgespräch: 4. April · 18:00 Uhr · die börse

Kultur ist für alle da. Deshalb brauchen wir gerade jetzt starke Angebote für alle Kinder und Jugendlichen. Kulturelle Bildung öffnet Wege, sich ganzheitlich zu entfalten, das kritische Denken zu üben und neue Perspektiven einzunehmen. In der künstlerischen Darstellung lernen junge Menschen unterschiedliche Lebens- und Zukunftsentwürfe kennen, reflektieren sie und werden mit persönlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen konfrontiert. Angesichts der sozial-emotionalen Einschränkungen gerade dieser Gruppe in der Pandemie, ihren mitunter schwierigen Lebensbedingungen und Gefahrensituationen, müssen wir jetzt verstärkt Unterstützung bei weiteren Entwicklungsschritten anbieten.

Im Verständnis von Kultur als Gesellschaftspolitik gilt es, den Menschen mit seinen je eigenen Potentialen, Bedürfnissen und Chancen in den Mittelpunkt zu stellen und bestenfalls zur Bildung einer stabilen und selbstbewussten Persönlichkeit beizutragen.

In Kooperation mit dem soziokulturellen Zentrum „die börse Wuppertal“ wollen wir über die Ausrichtung und Relevanz der kulturellen Bildung in NRW diskutieren – mit einem besonderen Augenmerk auf den Theaterbereich für Kinder und Jugendliche. Wir wollen insbesondere wissen: Wie schaffen wir flächendeckend relevante und niederschwellige Angebote? Darüber möchten wir mit Ihnen und Euch debattieren.

Also seid dabei bei unserem Werkstattgespräch „Alles nur Theater? Wie wir Kinder und Jugendliche stärken können.“

DIENSTAG · 4. APRIL 2023 · 18:00 UHR die börse WUPPERTAL · WOLKENBURG 100 · 42119 WUPPERTAL

Die Veranstaltung ist offen für Interessierte, gerne dürfen Sie diese Einladung weiterleiten. Anmelden können Sie sich unter https://machen-wir.de/kultur. Wir freuen uns ebenso über Ihren spontanen Besuch.

 

Ablauf

17:30 Uhr – Einlass

Bei einem Imbiss besteht die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.

18:00 Uhr – Begrüßung und Einführung

Andreas Bialas MdL · kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW

18:10 Uhr – Diskussion mit Fachleuten zur Zukunft der Kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen

 Anna Lisa Tuczek · Referentin kulturelle Bildung · die börse Wuppertal

 Manuel Moser · Künstlerischer Leiter · Comedia Theater

 Friderike Wilckens-von Hein · Leiterin · Forumtheater inszene

 Ursula Enders · Mitbegründerin · Zartbitter Köln

19:45 Uhr – Ende der Veranstaltung

 

WerkstattgesprächTheater_börse_4.April