Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vor 85 Jahren

Heute, am 9. November, gedenken wir der Opfer der Pogromnacht vor 85 Jahren. Josef Neumann besucht zu diesem Anlass Gedenkveranstaltungen in Solingen und Wuppertal. Auch im Düsseldorfer Landtag gedenken die Abgeordneten der Ereignisse, die den Beginn einer bis dahin unvorstellbaren Zerstörung und Vernichtung von jüdischem Leben und jüdischer Kultur im Herzen Europas markieren. Schülerinnen und Schüler werden aus Briefen des jüdischen Ehepaars Otto und Paula Mayer an ihre Söhne vorlesen. Beiden erwachsenen Söhnen war die Flucht aus Nazideutschland gelungen.

Die Pogromnacht vom 9. November 1938 gilt als Wendepunkt, von der vorherigen Diskriminierung der deutschen Juden ab 1933 hin zu ihrer systematischen Verfolgung und Vernichtung. Diese Ereignisse in all ihrer Grausamkeit mahnen uns heute aktueller denn je und gerade im Hinblick auf die deutsche Geschichte, zu einer klaren Positionierung gegen Hass und Gewalt in allen Bereichen unseres Alltags.

Die Gedenkstunde wird ab 11 Uhr live im Internet übertragen.